 
"50 Jahre
WDR - Die Show"
EA: 13.1.2006, 20:15-22:02 Uhr,
WDR (live)
Zuschauer (nur NRW): 390.000, MA: 5,4%
Wh.: 14.1.2006, 23:50-01:19 Uhr, WDR / 21.12.2006, 00:00 Uhr, WDR
Presse-Info
des WDR:
Der WDR ist auf Schatzsuche, diesmal in seinen eigenen Archiven. In 50
Jahre hat sich da so einiges angesammelt, Heiteres, Besinnliches,
Spektakuläres oder gar Einzigartiges. Und dies in allen Genres:
Politik, Serie, Wissenschaft, Kinderfernsehen, Kultur und Unterhaltung,
Sport, TV-Film und Hörfunk.
Für die Zuschauer gibt es ein Wiedersehen mit den Schätzchen
aus den Anfangszeiten, als es nur ein Programm gab und die Fernbedienung
reinste Utopie war, bis ins Heute, dem Zeitalter der Überflutung,
in dem sich nur wirkliche Qualität noch durchsetzen kann.
Bettina
Böttinger führt durch den Abend, begleitet von prominenten
Laudatoren für die jeweiligen Kategorien. Olli Dittrich meldet sich
als 'Dittsche' zum Thema Sport, Sabine Töpperwien, Roland Dahl und
Werner Hansch sind ebenfalls 'sportlich' dabei, Ludger Stratmann präsentiert
die Kunst im WDR, Ulf Merboldt und Ranga Yogeshwar stehen für die
Wissenschaft und Armin Maiwald erinnert an die schönsten
Geschichten aus dem Kinderfernsehen.
Weitere Gesprächsgäste sind Heinrich Breloer, Dietmar Bär
und Klaus J. Behrendt, Alfred Biolek und Franz Müntefering.
Für die musikalische Begleitung ist das WDR-Rundfunkorchester zuständig.
Gemeinsam mit Herbert Feuerstein haben sich die Musiker außerdem
eine ganz besondere Überraschung für die Gäste und
Zuschauer von "50 Jahre WDR - Die Show" ausgedacht.
Die Sendung wurde in Zusammenarbeit mit 08/15 Entertainment (Godehard
Wolpers, Janna Stemmann, Susanne Amar) produziert.
Quelle: WDR

Bewies Taktgefühl: Feuerstein als Komponist und Dirigent der
WDR-Hymne |
|

Sangen bemüht mit: Ulrich Deppendorf, Fritz Pleitgen, Franz Müntefering |
|
|
|

Für die Fernsehzuschauer wurde der Liedtext na-türlich
eingeblendet. |
|

Boten des Fortschritts und der Wissenschaft: Ranga Yogeshwar und
Ulf Merbold |
|
|
|

Das WDR Rundfunkorchester und der WDR Rundfunkchor - feierliche
Atmosphäre im Studio in Köln-Bocklemünd |
|

Bettina Böttinger: "Was wünschen Sie dem WDR zum Fünfzigsten?"
- Feuerstein: "Die WDR-Hymne als Klingelton." |
|