zurückKöln.de


Autobiographischer Abend bei der lit.COLOGNE

Feuerstein erforscht das Leben der Promis

5. März 2008

Eine rasante Fahrt nicht nur "Durch die Kurven der Zeit", sondern eine brisante Fahrt durch diverse Autobiographien verschiedener Persönlichkeiten gab es am Dienstagabend bei der lit.COLOGNE mit Herbert Feuerstein.

Der Kabarettist führte dabei gewohnt humorvoll durch den Abend - schade nur, dass er nicht häufiger zu Wort kam. Begleitet wurde er an diesem Abend von den Vorlesern Charles Brauer, Katja Ruppenthal und Gustav Peter Wöhler. Ob Autobiographien von Heine, Marquez, Haffner oder Duras - "wahr oder verfälscht, wer weiß das bei den eigenen Erinnerungen schon so genau" (Feuerstein) - die vorgetragenen Texte gaben einen oft ungewöhnlichen Einblick in das Leben.

Wer hätte beispielsweise gedacht, dass Hollywood-Ikone Katherine Hepburn sich regelrecht aufopferte um es ihrem geliebten Ehemann Spencer Tracy auch ja nur recht zu machen. "Der Beweis, dass aus einer Paris Hilton doch noch eine Eva Herman werden kann", kommentierte Herbert Feuerstein den Text mit seinem trockenen Humor.

Ein nachdenklichen Blick auf das Leben des kurvenreichen Männertraums Marilyn Monroe gab Gustav Peter Wöhler mit einem Ausschnitt aus der Autobiographie ihres letzten Ehemanns Arthur Miller - wobei Feuerstein zu bedenken gab, dass ein Rückblick, der 30 Jahre später erfolgt, doch "schon fast so etwas wie eine Exhumierung" sei.

Schön waren auch die Exkursionen in gegensätzliche Lebensgeschichten. Ums Erwachsenwerden oder Heranwachsen zum Mann ging es bei der Autobiographie von Gabriel Garcia Marquez und im Anschluss ums Heranwachsen zur Frau bei Herbstmilch-Autorin Anna Wimschneider, um eine Reise nach Amerika mit Lorenzo da Ponte, um die Reise in die entgegensetzte Richtung, nämlich von Amerika zurück nach Europa hingegen bei Charlie Chaplins "Geschichte meines Lebens".

Alles in allem eine bunte Mischung - mal nachdenklich, mal humorvoll, mal traurig, mal fröhlich. Ein besonderes Lob verdiente an diesem Abend auch die musikalische Begleitung: mit ihren spitzfindigen, sarkastischen und humorvollen Liedern begeisterte Tina Teubner das Publikum. (kb)


© Koeln.de - 5.3.2008 - Alle Rechte vorbehalten -