|
|
Insgesamt sind es wieder
mehr als 200 Programmpunkte, auch der
Hessische Rundfunk ist über die ganz
Sendung zugeschaltet. Die Zuschauer können
direkt in der Sendung anrufen oder Faxe
schicken (mehrere Tausend haben im letzten
Jahr davon Gebrauch gemacht, acht sind
tatsächlich durchgekommen), und natürlich
gibt es auch diesmal wieder auf Fax-Abruf
Entschuldigungsschreiben für alle,
die am nächsten Tag wegen Feuersteins
Nacht Schule oder Arbeit verpennen. Feuersteins Nachbarin und guter Geist ist Anke Engelke, und natürlich ist auch Billy wieder dabei, der pechschwarze Staffordshire-Clown. "Er ist älter, reifer und noch lieber geworden, macht aber noch immer nicht, was man ihm sagt", kommentiert Feuerstein. "Er denkt aber bereits intensiv darüber nach." Teil von "Feuersteins Nacht 98" ist deshalb eine eigene Episodenreihe "Das Leben des Billy", vom Tierarztbesuch bis zum ersten Rendezvous mit Hunde-Sexbestie Susi. |
WDR-HYMNE WDR, du edler Sender -überstrahlest alle Länder. Bist der Feinste auf den Kanälen - tust den Spaß mit Kunst vermählen. Bist des Fortschrittes Bote - stets der König der Quote. Dir sei Ruhm und Ehr - oh Du mein WDR. Uraufführung: 6. September 1998 mit dem Kölner Rundfunkorchester Es singt Herbert Feuerstein |