 
ca.
2 mal im Jahr: Moderation der WDR 5-
"SpielArt"(vormals "Ohrenweide")
sonntags, 16:06-18:56 Uhr, Radio WDR 5

Vorbesprechung und Einspielen der Musiktitel
|

Das ist einfach riesig,
da muss man gar nichts mehr schneiden!
|

Feuerstein beim Einsprechen seiner Moderation
|

Blick aus dem Aufnahmestudio zur Tonregie |
Zur
Sendung:
Die
WDR-"SpielArt" - das sind zwei Stunden Unterhaltung vom Feinsten. Zum
Repertoire gehören poetische Miniaturen, satirische Feinheiten, Perlen
der Hochkomik, kabarettistische Kabinettstückchen und handverlesene
Musik.
Zu den regulären Moderatoren gehören Thomas Hackenberg, Stefan Reusch,
Claudia Wiese, Heike Mund, Peter Zudeick, Frank Goosen, Gerd Köster,
Barbara Gansauge, Thomas C. Breuer, Fritz Eckenga, Jörg Thadeusz, Ruth
Schiffer, Bernd Gieseking und Bettina Böttinger.
Der verantwortliche Redakteur der Sendungen mit Feuerstein ist Michael
Lohse.
Bisherige
Sendungen mit Feuerstein:
27.12.2009, 16:05-17:55 Uhr, Radio WDR 5: "Chopin – ein literarisches Prélude
zum 200. Geburtstag"
21.6.2009, 16:05-17:55 Uhr, Radio WDR 5: "Der
Pauker - Hommage an Haydn" - anlässlich des 200. Todestages
von Joseph
Haydn.
26.4.2009, 16:06-18:56 Uhr, Radio WDR 5: Sendung
der "SpielArt" mit dem Titel "Einfach
riesig!" (Wh. vom 4.11.2007)
9.11.2008,
16:06-18:56 Uhr, Radio WDR 5: Sendung der "SpielArt" mit
dem Titel "Im Namen des Gesetzes".
20.4.2008, 15:05-16:55 Uhr, Radio WDR 5:
Sendung der "SpielArt"
mit dem Titel "Altpapier - ein literarischer Blick auf die letzten
Lebensjahre" (aufgezeichnet am 15.4.2008 in Köln).
9.3.2008, 15:05-16:55 Uhr, Radio WDR 5: Sendung
der "SpielArt"
mit dem Titel: "Durch die Kurven der Zeit" (aufgezeichnet im Rahmen des
Literaturfestes "lit.COLOGNE" live vor
Publikum am 4.3.2008, 20 Uhr im Kölner Friedrich-Wilhelm-Gymnasium)
4.11.2007,
15:05-16:55 Uhr, Radio WDR 5: Sendung der "SpielArt: Einfach
riesig!" (aufgezeichnet am 2.11.2007 in Köln).
28.5.2007, 15:05-16:55 Uhr, Radio WDR 5:
Sendung des Mitschnitts "Wilde Nächte" aus dem "Theaterhaus Köln" (vom
16.5.2007) im Rahmen der Sendung "SpielArt".
24.9.2006, 15:05-16:55
Uhr, Radio WDR 5: Feuerstein moderiert wieder die "SpielArt", diesmal
mit dem Titel "Ora
et labora Mönchsgeschichten".
22.1.2006, 15:05-16:55
Uhr, Radio WDR 5: Sendung des Mitschnitts aus dem Kölner
Kabarett-Theater "Klingelpütz" (vom 18.1.2006) im Rahmen der Sendung "SpielArt".
27.11.2005,
15:05-16:55 Uhr, Radio WDR 5: Feuerstein moderiert eine weitere Ausgabe
der Sendung "SpielArt", diesmal mit dem Titel "Rampensau und
Lampenfieber".
9.10.2005, 15:05-16:55
Uhr, Radio WDR 5: Feuerstein moderiert die Sendung "SpielArt" -
Stille Wasser, schwere See".
29.8.2004, 15:05 -
17:55 Uhr, Radio WDR 5: Moderation der Sendung "SpielArt":
Fluch und Segen des Klaviers
20.6.2004, 15:05 - 18
Uhr, Radio WDR 5: Moderation der Sendung "Ohrenweide":
WAHNSINN - Geschichten aus dem Irrenhaus.
2.11. 2003,
15:05-18:00 Uhr, WDR 5: Feuerstein liest aus seinen Reisenotizen als
Gast der Sendung "Ohrenweide: Durch die Wüste" mit Thomas Hackenberg.
Die Sendung wird diesmal in der "Halle Kalk" in
Köln produziert.
29.6.2003, 15:05 - 18
Uhr, Radio WDR 5: Moderation der Sendung "Ohrenweide":
Kriminelle Energie - Das ABC der Bösartigkeit.

"Genau so machen wir das!"
Tonstudio-Chef Wolfgang Mertens, Herbert Feuerstein und WDR-Redakteur
Michael Lohse
bei der Aufnahme der "SpielArt: Einfach riesig!" am 2.11.2007 im
F&M Tonstudio in Köln |
(C)
WDR Online / eigene Recherche, Fotos: Mario Müller, November 2007 -
Alle Rechte vorbehalten - |